Sprungziele

Gebühren

Die Kindergartengebühren sind ein Beitrag zu den gesamten Betriebskosten der Einrichtung; für die Erhebung findet die jeweils gültige Kindergarten-Gebührensatzung der Gemeinde Julbach Anwendung. Diese kann online unter www.kindergaten-julbach.de eingesehen werden beziehungsweise ist mit Stand 12.09.2023 im Anhang unserer Einrichtungskonzeption in ihrer Gesamtheit nachzulesen!

 

Gemäß der Gebührensatzung zum 12.09.2023 werden für jeden angefangenen Monat folgende Gebühren erhoben:
*inklusive Spielgeld in Höhe von 5,00€ monatlich und 12 Mal jährlich & Getränkegeld in Höhe von 2,00€ monatlich und 12 mal jährlich.
Buchbare Stunden Kinderkrippe (0-3 Jahre) Kindergarten (3-6 Jahre)
> 1 - 2 Std./Tag nicht buchbar! nicht buchbar!
> 2 - 3 Std./Tag 140,00 €* nicht buchbar!
> 3 - 4 Std./Tag 164,00 €* nicht buchbar!
> 4 - 5 Std./Tag 188,00 €* 122,00 €*
> 5 - 6 Std./Tag 212,00 €* 134,00 €*
> 6 - 7 Std./Tag 236,00 €* 146,00 €*
> 7 - 8 Std./Tag 260,00 €* 158,00 €*
> 8 - 9 Std./Tag 284,00 €* 170,00 €*
     
     

Gebühren für Mittagessen
Für Kinder, die unsere Einrichtung ganztags besuchen, wird ein Mittagsmenü angeboten. Für das Essen wird ein monatlicher (12x jährlich) Pauschalbetrag von 13,00 € pro Essen & gebuchtem Tag berechnet.

Ermäßigungen

Die Gebühren werden für die Zeit vom 1. September des Kalenderjahres, in dem das Kind das dritte Lebensjahr vollendet, bis zum Schuleintritt um 100,00 Euro reduziert. Die Reduzierung entfällt, wenn der Schulbesuch trotz Schulpflicht verweigert wird. Die Gebührenreduzierung gilt maximal bis zur Höhe der tatsächlich zu entrichtenden Gebühren.

Kostenübernahme durch das Jugendamt/Sozialamt

Darüber hinaus besteht aus sozialen Gründen die Möglichkeit, beim Amt für Jugend und Familie des Landkreises Rottal-Inn einen Antrag auf "Übernahme der Teilnahmebeiträge in einer Kindestageseinrichtung" zu stellen; die Formulare hierfür sind bei der Einrichtungsleitung erhältlich.

 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.